Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Stamm Hattstein – Pfadfinder in Usingen

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Pfadfinder
    • Meute
    • Gruppenstundentermine
    • Aktionen
  • Krimskrams
    • Ausrüstung
    • Sippenmaterial
    • Liederbuch
    • Rezepte
    • Die Regeln der Pfadfinder
    • Bantus
    • Lexikon
    • Kluft
  • Historie
    • Wie alles Begann
    • Unsere Gruppen
    • Pfadfinder International
    • Hobbit
  • Kontakt & Impressum
  • Login

Kategorie: Krimskrams

Einladung zur Rover-Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier 2014

Facebook

Diverse Logos (BdP-Lilie, Stammeslogo, Wolfskopf) als Vektor-Grafiken

Manchmal will man eine Grafik in einem Plakat einbetten und alle Logos die vorhanden sind – sind zu klein. Damit man dann nicht in verlegenheit kommt habe ich eine ganze Pallette an Grafiken vektorisiert – d.h. man kann Sie beliebig vergrößern – ohne das man Pixel sieht.

Stamm-Hattstein-komplett.svg
Stamm-Hattstein-nur_helm_sw.svg
Webseitenlogo_Stamm-hattstein.svg
Webseitenlogo_getrennt.svg

BdP_Lilie_vektor_sw.svg
BdP_Lilie_vektor.svg

BdP_Zeichen_sw_vektor.svg
BdP_Zeichen_vektor.svg
Logo_mit_Schrift.svg

Wolfskopf_ausgefuelt.svg
Wolfskopf_nur_rand.svg
Wolfskopf_ausgefuelt-gelber-kreis.svg

Ihr könnt diese Dateien mit InkScape bearbeiten falls es noch nötig sein sollte. Beim Umgang mit den Logos – denkt daran sie nur proportional zu skalieren – sonst siehts es Mist aus – Siehe Corporate Design Handbuch des BdP…

Die Stammesführung im Laufe der Jahre

Jahr Stafü Stellvertreter Kassenwart
1976 Pons Crommi Crommi
1977 Pons Crommi Crommi
1978 Pons Crommi Crommi
1979 Pons Crommi Crommi
1980 Pons Crommi Crommi
1981 Pons Rainer Crommi
1982 Rainer Pons Crommi
1983 Rainer Pons Crommi
1984 Rainer Lutz Crommi
1985 Lutz Pons Crommi
1986 Pons Oli Crommi
1987 Trampel Oli Pons
1988 Trampel Lutz Pons
1989 Oli Kugel Pons
1990 Trampel Didi, Thomas Pons
1991 Didi Babbel Walter
1992 Alf Babbel Sabine
1993 Dundee Babbel Sabine
1994 Babbel Softy Sabine
1995 Babbel Dundee Mecki
1996 Würschtel Scooter Mecki
1997 Scooter Schwenk Morelle
1998 Morelle Jane Fatzke
1999 Jane Jojoe Fatzke
2000 Jane Isa Fatzke
2001 Isa Elwood Jemand
2002 Isa Mopo Jemand
2003 Morelle Mopo Jane
2004 Morelle Patrick Jane
2005 Mopo Patrick Antje
2006 Mopo Äffchen Antje
2007 Xaxi Alpi Karo
2008 Xaxi Alpi Karo
2009 Alpi Zwerg Pascal
2010 Manu Zwerg Pascal
2011 Niemand Alpi Jojoe
2012 Anca Ikki Jojoe
2013 Anca Ikki Jojoe
2014 Toffi Johnny Jeremy

Es sind die Fahrtennamen der entsprechenden Personen aufgeführt.

Umzug Mailinglisten / Infos und Rover

Die alten Mailinglisten haben Ihre Zeit gut überstanden. Leider sind sie für mich als Webmaster nicht mehr sehr gut wartbar. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen die Funktion "Google-Groups" zu verwenden. Den Info-Verteiler habe ich schon umgezogen – Die Gruppe findet sich unter

http://groups.google.com/group/infos-stamm-hattstein

Das archiv der alten Liste findet sich weiterhin unter:
http://lists.stamm-hattstein.de/pipermail/infos/

Die Rover-Liste / Zugang nur auf Einladung:
http://groups.google.com/group/rover-stamm-hattstein

Bitte nehmt die initiale Einladung an –

Euer Joe

P.S.: Es ist ein Google-Konto nötig mit dem man der Gruppe beitreten kann:
 

Unsere Pfingstlager

1976 Winterstein (mit den Grauen Wölfen)
1977 Pfadfinderzentrum Lilienwald, Petterweil (mit den Grauen Wölfen)
1978 Ritterlager des Taunusbezirks auf Burg Rheinberg im Wispertal
1979 Zeltplatz Pinnköppel bei Laubach
1980 Hanse-Lager des Taunusbezirks
1981 Wiesengelände bei Pfaffenwiesbach
1982 Zeltplatz Pinnköppel bei Laubach
1983 Jugendburg Balduinstein
1984 Zeltplatz Pinnköppel bei Laubach
1985 Taunus-Hajk, Elmenhorsts Wiese, Rod an der Weil
1986 Römerlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen
1987 Schmuggler-Hajk, Elmenhorsts Wiese, Rod an der Weil
1988 Taunus-Hajk und Pfadi-Zehnkampf, Pfadfinderheim Wetzlar
1989 Landespfingstlager zur Vorbereitung des Bundeslagers, Immenhausen
1990 BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Robin Hood“
1991 Ritterlager mit den Grauen Wölfen auf Burg Rheinberg im Wispertal
1992 Taunus-Hajk, Perners Wiese, Usingen
1993 Landespfingstlager zur Vorbereitung des Bundeslagers, Immenhausen
1994 Bezirkspfingstlager, Jugendzeltplatz Nasser Fleck, Hochweisel, Motto „Der Herr der Ringe“
1995 Schmugglerspiel, Perners Wiese, Usingen
1996 Wiesengelände am Gederner See
1997 Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Indianer“
1998 Kostümlager, Wiesengelände bei Pfaffenwiesbach
1999 Taunus-Hajk, Perners Wiese, Usingen
2000 Kostümlager, Wiesengelände bei Odenhausen
2001 Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Antikes Griechenland“
2002 Bezirkspfingstlager, Jugendzeltplatz Nasser Fleck, Hochweisel, Motto „Die Siedler“
2003 Privates Wiesengelände in Wehrheim, Motto „Highland Games“
2004 Zeltplatz Eutersee im Odenwald, Motto „Seidenstraße“
2005 Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Handwerk“
2006 Zeltplatz Schohleck an der Lahn, mit Lilienprobe
2007 Kleinweinbach, Motto „Der Wilde Westen“
2008 Bezirkspfingstlager, Zeltplatz Eutersee im Odenwald, Motto „Fluch der Karibik“
2009 Landespfingstlager zur Vorbereitung des Bundeslagers, Immenhausen
2010 Stausee Marbachtal im Odenwald, Motto „Alice im Wunderland“
2011 Zeltplatz Runkel an der Lahn, Motto „Indianer“
2012 Landespfingstlager, BdP-Bundeszentrum Immenhausen, Motto „Römische Stadt“
2013 Zeltplatz Jungholz bei Pfaffenwiesbach, Motto „Asterix und Obelix“
2014 Landespfingstlager in Immenhausen, Motto „Evolution“
2015 Zeltplatz in Breuberg, Motto „Drachen“

 

Nützliche Links

Bundes-Links:

Häuser und Zeltplätze für Jugendgruppen:

BdP – Bundesamt VCP – Pfadfinderzentrum Donnerskopf
BdP – Landesverband Hessen Jugend-Gästehaus Hubertus
BdP – Bundeskämmerei Freizeitheim Uhu Langenhain
BdP – Bundeszentrum Immenhausen Jugendfreizeitheim Gemünden
BdP – Jugendbildungsstätte Fritz-Emmel-Haus Jugendburg Hohensolms
BdP – Jugendzeltplatz Homberg/Ohm Jugendburg Ludwigstein
Jugendburg Balduinstein

Stämme des Taunus-Bezirks:

Pfadfinderzentrum Lilienwald Petterweil
BdP – Stamm Graue Wölfe Friedrichsdorf Naturfreundehaus Brombacher Hütte
BdP – Stamm Vaganten Schwalbach Jugendherberge Grävenwiesbach
BdP – Stamm Graue Bären Oberursel Jugendherberge Oberreifenberg
Bdp – Stamm Schinderhannes Kronberg Jugendzeltplatz Jungholz Pfaffenwiesbach
BdP – Stamm Turtle Frankfurt Jugendzeltplatz Nasser Fleck Hochweisel
Jugendzeltplatz Schohleck an der Lahn

Überbündische Links:

Pfadfinderzeltplatz Wilhelmshöhe Wernborn
Stiftung Pfadfinden Heime, Häuser und Zeltplätze im LV Hessen
Verband Deutscher Altpfadfindergilden Jugendherberge Schloss Dietz
WOSM – Weltverband der Pfadfinder Jugendherberge Burg Breuberg/Odenwald
WAGGGS – Weltverband der Pfadfinderinnen Jugendherberge Starkenburg Heppenheim
Der Handwerkerhof im Hunsrück Jugendherberge Burg Rothenfels/Main
Mytilus – Segelschiff für Pfadfindergruppen Jugendherberge Burg Stahleck Bacharach
Brigantine Falado von Rhodos
Zentralarchiv der deutschen Jugendbewegung

Nützliche Links:

Verlag der Jugendbewegung Trampels kleiner Ausrüstungs-Ratgeber
Eisbrecher – Zeitschrift der bündischen Jugendbewegung Einführung in die Heraldik
Spurbuchverlag Der kleine Komolze – Kochen für Pfadfinder
Scout-o-Wiki Pfadfinder-Technik
Bündisches Audio Erfahrungsfeld Schloss Freudenberg
Bücher für die Pfadfinder- und Jugendarbeit
Hamburger Singewettstreit Grundlagen der Pfadfinderbewegung
ScoutNet Aufsichtspflicht für Jugendleiter
Scouting – Zeitschrift für Pfadfinder Juleica – Jugendleiter/in-Card

Der Stamm Hattstein ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich.

Mailinglisten: Infos, Rover und Fkreis

Der Stamm hat aktuell 3 Maillinglisten:

Infos

Der Info-Verteiler wird ausschliesslich durch den Stafü zum Verteilen von Informationen benutzt. Hierbei werden Anmeldungen zum Pfingstlager oder Nikolausfahrten sowie zusätzliche Informationen über den Verteiler geschickt.

Rover

Der Rover-Verteiler ist eine Diskussionsliste der ehemaligen und aktiven Rover.

FKreis

Der Führungskreis-Verteiler ist die Liste des aktuellen Führungskreises. Hierbei können auch aktive Mitglieder sich eintragen lassen um am Geschehen teilzuhaben. Es wird regelmäßig das Führungskreis-Protokoll über diesen Verteiler gesandt und diskutiert was als nächstes zu geschehen hat.

Um auf die Liste ein- oder ausgetragen zu werden langt es eine mail an mich (Webmaster@stamm-hattstein.de) zu schicken. Die Listen haben die Form name@lists.stamm-hattstein.de. An den Fkreis und an die Rover-Listen können mails gesandt werden die auch weitergeleitet werden sofern man Eingetragen ist.

 

 

 

BdP e.V. testet Taschenlampen – ARD Ratgeber Technik

Hier gibt es einen, wie ich finde, recht schönen Beitrag von ARD. Taschenlampen am Lagerfeuer sind zwar für mich ein no-go, aber die sind hier meines Erachtens auch nur fürs Fernsehen inszeniert. Und das die Wahl später auf die kleinste und sparsamste Lampe zum wühlen im Rucksack fällt, finde ich sympathisch.

Viel Spaß beim gucken.

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/2733620

Bauen auf dem Bula

Es wäre schön, wenn auch wir im Stamm etwas Kleines oder auch Großes bauen würden. Was haltet ihr zum Beispiel von einer Hollywoodschaukel. Für unten beschrieben Bauten, ist jedoch ein Bauantrag nötig. Das ganze mag bürokratisch klingen und das ist es auch, wegen Unfällen auf dem letzten Bula ist es jedoch versichterungstechnisch nötig.

Für folgende Lager- und Zeltbauten muss ein Bauantrag gestellt werden:

  • Zeltkonstruktionen mit zweiter begehbarer Ebene
  • Unterlagercafés
  • Zeltkonstruktionen mit doppelter (oder vielfacher) Seitenbahnenhöhe (Traufhöhe ≥ 2 Vierecksplanen)

Der Ablauf ist folgendermaßen:

Das Bauantragsformular könnt Ihr Euch hier downloaden.

Einfach am PC ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und ans Bundesamt schicken. Ihr könnt es natürlich auch handschriftlich ausfüllen.
Als Frist für die Abgabe der Anträge ist Fr., der 12.06.2009 gesetzt.
Die Bauanträge werden durch das Bauordnungsamt geprüft.
Der/Die Antragsteller/in bekommt bei positiver Prüfung eine Baugenehmigung. Andernfalls wird gemeinsam eine Lösung für euer Bauwerk erarbeitet.
Auf dem Lager erfolgt dann die Bauabnahme.

Bitte richtet eure Anträge an:

BdP Bauamt Seitenweit
c/o BdP Bundesamt z.Hd. Jacqueline Weil
Kesselhaken 23
34376 Immenhausen

Weiter Infos auf www.seitenweit.pfadfinden.de

Ältere Beiträge »
Stamm Hattstein – Pfadfinder in Usingen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung