Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Stamm Hattstein – Pfadfinder in Usingen

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Pfadfinder
    • Meute
    • Gruppenstundentermine
    • Aktionen
  • Krimskrams
    • Ausrüstung
    • Sippenmaterial
    • Liederbuch
    • Rezepte
    • Die Regeln der Pfadfinder
    • Bantus
    • Lexikon
    • Kluft
  • Historie
    • Wie alles Begann
    • Unsere Gruppen
    • Pfadfinder International
    • Hobbit
  • Kontakt & Impressum
  • Login

Kategorie: Aktion

Weitere Fotos vom Bula

Hier gibt es weitere Fotos vom Bundeslager:

http://www.stamm-hattstein.de/v/Lager/BundesundLandeslager/Bula+2009/

Viel Spaß beim Anschauen!

Erste Bula Fotos online

Die ersten Bula Bilder sind online! Viele schöne Eindrücke gibt es hier auf Flickr.

Unsere Mädels sind natürlich ganz vorne mit dabei…

         

Stamm Hattstein auf dem Bula – Das Bula in Zahlen

Das BdP-Bundeslager in Buhlenberg in Zahlen
0 Duschen
1 Schwimmbald in Laufnähe
2 Sonderzüge
3 Waschzelte mit ZAHL Wasserhähne
10 „Jurtenburgen“
12 Sattelzüge für Material
17 Zwischenstopps
24 Fußballfelder Lagerplatz
24 Busse für den Transport der „Pfadis“ nach Buhlenberg
25 laufende Meter Feuerholz
60 Dixies
200 Städte
250 Aufenthaltszelte („Jurten“)
300 internationale Gäste
800 Schlafzelte („Kohten“)
800 Quadratmeter „Markthalle“
4.000 Teilnehmer
5.000 Stangen Holz
40.000 Brötchen

Weitere Informationen im Internet:
www.seitenweit.pfadfinden.de
www.pfadfinden.de

[Infos] BULA- sonderzugsfahrplan! wichtig!

Liebe Stammesmitglieder (insbesondere die Bula-Fahrer) und Eltern, Endlich ist der Bundeslager-Sonderzugsfahrplan da! Am 29.7. treffen wir uns um 11:30 am Bahnhof in Usingen. Am 8.8. kommen wir um halb 4 wieder am Bahnhof Usingen an. Bitte packt keine elektrischen Spielsachen wie MP3-Player oder Handys ein, es gibt dort Telefone und KEINE Möglichkeiten Akkus wieder aufzuladen. Ebenso achtet bitte darauf, dass euer Waschzeugs wegen der Abwasser-Regelung biologisch abbaubar ist. Flip-Flops sind wegen der erhöhten Unfallgefahr verboten und sollten daher bitte auch nicht mitgenommen werden! Desweiteren werden viele Programm-Punkte draußen stattfinden. Packt euch daher unbedingt einen Sonnenschutz für den Kopf (Hut, Mütze etc..) und Sonnencreme ein! Auch eine Flasche nicht vergessen! Ansonsten wünsche ich euch noch schöne Ferien und sehe euch am 29.7. um halb 12 am Usinger Bahnhof. Bei Fragen stehe ich euch (und Ihnen) gerne zur Verfügung. Stefanie Wilke, Stammesführung Stamm Hattstein. _______________________________________________ Infos mailing list Infos@lists.stamm-hattstein.de http://lists.stamm-hattstein.de/cgi-bin/mailman/listinfo/infos

Pfila-Bilder online!

 Moin,

ist ja schon ein wenig her und ich hatte es ein wenig verpeilt, aber nun nach Registrieren und irgendwelchen Upload-Applets, ist es auch mir gelungen ein paar Fotos hochzuladen. Allerdings war ich nur von Samstag auf Sonntag da, so dass es sicherlich noch mehr Fotos gibt, über die sich irgendwelche Menschen heute, oder irgendwann anders freuen würden.

Mit besten Grüßen aus dem Norden,
elwood

Obama bei Ghanaern – Ghanaer bei Hattsteinern

US-Präsident Obama hat sich als seinen ersten Afrika Besuch Ghana ausgesucht. Er wird sich morgen mit dem ghanaischen Präsidenten John Atta Mills treffen und rückt damit Ghana passend zu unserem Austausch in das Zentrum der Weltöffentlichkeit. Spannend :).

Hier ein Link zu einem Artikel auf Deutsche Welle.

Hier gibt’s den schönen Artikel aus der Taunus Zeitung und hier den aus dem Usinger Anzeiger zu unserem Ghana Projekt.

[Infos] Interkultureller Austausch: Das Ghana Projekt des Stammes Hattstein

Liebe Eltern, liebe Mitglieder und Freunde des Stammes,

 
der Stamm Hattstein und der LV Hessen haben seit 2007 eine Partnerschaft mit einer Pfadfindergruppe aus der Voltaregion Ghanas. Im Sommer 2007 waren neun Rover aus ganz Hessen, davon sechs Hattsteiner, drei Wochen dort zu Gast. Fotos hiervon gibt es auf der Stammes-Homepage unter:

http://www.stamm-hattstein.de/v/Fahrten/Rover_Fahrten/Ghana+2007/ 
 
Um die Partnerschaft weiter auszubauen planen wir nun den Besuch eines Teils der Partnergruppe in Deutschland. Wir haben fünf Gäste nach Deutschland eingeladen, um mit ihnen gemeinsam das Bundeslager zu besuchen und anschließend noch etwa eine Woche eigenes Programm durchzuführen.

Für die teilnehmenden Pfadfinderinnen und Pfadfinder steht neben der internationalen Begegnung und dem kulturellen Austausch ein langfristiges Konzept migrationspolitischer Bildung im Vordergrund. Die Vorbereitung und die Begegnung selbst dienen den Teilnehmenden der eigenen grundlegenden sozialpolitischen Bildung. 
Gerade in Deutschland ist das Thema Migration sehr aktuell, hat doch hier erst vor wenigen Jahren ein Umdenken „vom unerklärten Einwanderungsland zum erklärten Zuwanderungsland“, von der Ausländerpädagogik zur „Pädagogik der Vielfalt“ begonnen.

Aber nicht nur durch die nationale Migration, sondern auch durch die europäische Einigung und den Prozess der Globalisierung ist interkulturelle Bildung und Erziehung unumgänglich geworden.

Darauf aufbauend wollen die Teilnehmenden im Stamm Hattstein und dem hessischen Landesverband des BdP den Startschuss für eine Initiative migrationspolitischer und interkultureller Bildungsarbeit geben. Die in diesem Rahmen entwickelten Ideen, Konzepte, Materialen und Methoden sollen zukünftig von den Teilnehmenden und anderen Pfadfinderinnen und Pfadfindern eingesetzt werden, und sie sollen prinzipiell auch außerhalb der Pfadfinderbewegung, beispielsweise in Schulen, anwendbar sein. Insofern handelt es sich hier um ein lokal verwurzeltes Projekt mit überregionaler Tragweite, in dessen Rahmen sich Jugendliche gegenseitig für migrationspolitische und interkulturelle Problematiken und globale Zusammenhänge sensibilisieren und sich Wissen darüber gemeinsam erarbeiten.

 
Die Organisation des Gegenbesuchs wird angetrieben von einem Teil unserer Gruppe vom vorletzten Jahr. Da die eingeladenen fünf Pfadfinder aus Ghana die Reise nach Deutschland nicht selbst finanzieren können, müssen die Kosten fast ausschließlich von deutscher Seite getragen werden. Neben vielen anderen Zuschussmöglichkeiten haben wir unser Projekt auch auf der Spendenplattform "betterplace.org" hochgeladen.

 
http://de.betterplace.org/projects/1022  
 
Wir laden Sie und Euch herzlich ein hier einmal vorbeizuschauen, sich zu informieren, die Informationen weiterzutragen und das Projekt zu unterstützen! Gerne stellen wir Ihnen/ Euch auch eine Spendenquittung aus.

 
Schon einmal vielen Dank im Voraus! 
Mit freundlichen Grüßen und Gut Pfad,

 

 

Stefanie Wilke, Stammesführung; Jana Ruiter, für den Ghana-Ausschuss

Bauen auf dem Bula

Es wäre schön, wenn auch wir im Stamm etwas Kleines oder auch Großes bauen würden. Was haltet ihr zum Beispiel von einer Hollywoodschaukel. Für unten beschrieben Bauten, ist jedoch ein Bauantrag nötig. Das ganze mag bürokratisch klingen und das ist es auch, wegen Unfällen auf dem letzten Bula ist es jedoch versichterungstechnisch nötig.

Für folgende Lager- und Zeltbauten muss ein Bauantrag gestellt werden:

  • Zeltkonstruktionen mit zweiter begehbarer Ebene
  • Unterlagercafés
  • Zeltkonstruktionen mit doppelter (oder vielfacher) Seitenbahnenhöhe (Traufhöhe ≥ 2 Vierecksplanen)

Der Ablauf ist folgendermaßen:

Das Bauantragsformular könnt Ihr Euch hier downloaden.

Einfach am PC ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und ans Bundesamt schicken. Ihr könnt es natürlich auch handschriftlich ausfüllen.
Als Frist für die Abgabe der Anträge ist Fr., der 12.06.2009 gesetzt.
Die Bauanträge werden durch das Bauordnungsamt geprüft.
Der/Die Antragsteller/in bekommt bei positiver Prüfung eine Baugenehmigung. Andernfalls wird gemeinsam eine Lösung für euer Bauwerk erarbeitet.
Auf dem Lager erfolgt dann die Bauabnahme.

Bitte richtet eure Anträge an:

BdP Bauamt Seitenweit
c/o BdP Bundesamt z.Hd. Jacqueline Weil
Kesselhaken 23
34376 Immenhausen

Weiter Infos auf www.seitenweit.pfadfinden.de

[Infos] Bundeslager- Anmeldungen und Gesundheitsfragebogen

Liebe Eltern, liebe Hattsteiner,

das Bundelager, und damit auch der Anmeldeschluss, rückt immer näher und noch Einiges ist bis dahin zu organisieren.

Zu allererst:

Der Anmeldeschluss ist der 27.3.2009, bis dahin müssen sowohl die verbindliche Anmeldung abgeben und der Beitrag(165 €) überwiesen worden sein!
Im Anhang befindet sich die verbindliche Anmeldung, bitte ausdrucken und ausgefüllt der Sippenführung geben.
Beiträge in bar werden nicht angenommen, daher die Kontonummer des Stammes:

BdP Stamm Hattstein
Kto.-Nr.: 4101400820
BLZ: 50190000
Frankfurter Volksbank eG

->Jeder, der sich nach diesem Datum anmeldet zahlt 10€ mehr, schnell sein lohnt sich!

Auch dieses mal sind wir dazu verpflichtet, den Gesundheitsfragebogen für jede angemeldete Person einzusammeln. Dieser ist bitte möglichst aktuell und genau auszufüllen, damit Sanitäter im Falle des Falles genau auf Unverträglichkeiten reagieren können.

Im Anhang befindet sich der 2-seitige Fragebogen, der bitte ausgefüllt und unterschrieben bei der jeweiligen Sippenführung abzugeben ist.

Zu Abfahrtszeiten und Packlisten wird es später weiter Informationen geben,

Einen schönen restlichen Sonntag und Gut Pfad wünscht Euch und Ihnen

Stefanie Wilke, Stammesführerin

Bei Fragen schreiben Sie (oder natürlich auch du) eine mail an: stafue@stamm-hattstein.de

Ghana Projekt

Hallo zusammen,

unter   http://de.betterplace.org/projects/1022   gibts es Neuigkeiten zu unserem Ghana-Projekt.

Schaut doch mal vorbei!

 

Ältere Beiträge »
« Neuere Beiträge
Stamm Hattstein – Pfadfinder in Usingen
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung